
Unsere Anwendungen:
Gezielte Präsentationspraxis in VR
- individuell, interaktiv, zukunftsorientiert.
Hier trainieren Schüler*innen ihre Kommunikationsstärke – mit sofortigem Feedback und wachsendem Selbstvertrauen.
Das virtuelle Kommunikationscenter ist eine maßgeschneiderte Lernumgebung, die speziell dafür konzipiert ist, die Kommunikationsfähigkeiten der Schüler*innen auf innovative und effektive Weise zu fördern. Die durch Gamification motivierenden Lernmodule nutzen fortschrittlichste VR-Technologie, um essenzielle kommunikative Fähigkeiten auf eine Weise zu schulen, die sowohl einprägsam als auch nachhaltig ist. Durch den Einsatz modernster Technologien wird der Lernprozess individuell an die Fähigkeiten und Fortschritte der Schüler*innen angepasst, unterstützt durch sofortiges Feedback und fortlaufende Bewertung.
Das Training im virtuellen Kommunikationscenter ist ideal für Schüler*innen ab der 9. Klasse aller Schulformen geeignet. Darüber hinaus ist das Training aber auch z. B. für Studierende, Lehrkräfte oder Mitarbeitende eines Unternehmens denkbar, um die Kommunikationsfähigkeiten zu optimieren.

Sprachen sprechen wie im echten Leben
– realistische Szenarien in VR und KI
In 12 interaktiven Lernszenarien erlernen Nicht-Muttersprachler das Sprechen der Zielsprache effektiv. Mit KI-gesteuerten Gesprächspartnern sprechen die Nutzenden 10 mal mehr, als im normalen Unterricht. Individuelle Fehler- und Bedarfsanalysen geben Schüler*in und Lehrkraft sofortiges Feedback zu Lernstand und Lernbedarf.
Das virtuelle Sprachcenter ist eine maßgeschneiderte Lernumgebung, die speziell dafür konzipiert wird, Nicht-Muttersprachlern das Erlernen und Üben der deutschen Sprache zu erleichtern. Durch den Einsatz modernster VR-Technologie sowie generativer KI werden realistische Dialoge und Alltagssituationen simuliert, die es den Schüler*innen ermöglichen wird, ihre Sprachkenntnisse in 14 kontextbezogenen Lernszenarien anzuwenden.
Von einfachen Alltagsgesprächen bis hin zu komplexen beruflichen Interaktionen wird das Training im virtuellen Sprachcenter für die Sprachniveaus A1, A2, B1 sowie B2 eine praxisnahe Erfahrung darstellen und sich somit auch zur Vorbereitung auf die Prüfung des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz eignen.
Das Training im virtuellen Sprachcenter wird für Schüler*innen entwickelt, die dabei sind, die deutsche Sprache zu erlernen. Dabei ist egal, ob es um eine BBS, OBS, VHS oder sonstige Weiterbildungseinrichtung handelt!
Plug-&-Play-Integration in Ihren Unterricht – wir liefern Szenarien, Materialien und Support.
Neben der BBS Wechloy und VReedback sind an der Entwicklung der Lernszenarien für das virtuelle Sprachcenter sowie an der Erstellung der begleitenden Unterrichtsmaterialien Expert*innen der folgenden BBS beteiligt:
BBS Ammerland
BBS Delmenhorst
BBS Lohne
BBS am Museumsdorf
BBS Technik Cloppenburg
BBS Wilhelmshaven
Monitoring aller VR-Brillen ...
... und Remote-Steuerung in Echtzeit!
Interaktive VR-Sessions ...
... für bis zu 30 Personen gleichzeitig!
Individuelle Analysen ...
... und Feedback zu den wichtigsten Parametern!
Umfangreiches Web-Portal ---
... mit allen Analysen, Nutzermanagement und Material!
Galerie
Team
VReedback
BBS Wechloy - Ansprechpartner